Die Neurologie befasst sich mit Erkrankungen des Nervensystems mit den Teilbereichen des Gehirns, des Rückenmarks sowie der Muskulatur und der peripharen Nerven, die die Haut, Organe oder Muskeln versorgen.
Ein Teilbereich der Neurologie ist die Behandlung von Störungen der Hirnfunktionen. In diesem Bereich gibt es Überschneidungen zur Psychiatrie, da auch Erkrankungen wie Depressionen oder Ängste neurologische Gründe haben können.
Zu den wesentlichsten Untersuchungsmethoden/Hilfsbefunde der Neurologie zählen: MRT (Magnetresonanztomographie)
CCT (Computertomographie) Neurosonographie (Ultraschall)
EEG (Elektroencephalographie)
NLG (Nervenleitgeschwindigkeitsmessung) EMG (Elektromyographie) EP (evozierte Potentiale)
LP (Lumbalpunktion = „Kreuzstich“; nur im Spital !)