Finden Sie nachfolgend eine umfassende Liste neurologischer Erkrankungen:
– Morbus Parkinson und Parkinsonsyndrome
– Chorea Huntington (fortschreitende unwillkürliche Bewegungsstörung)
– Restless-Legs-Syndrom (Syndrom der unruhigen Beine)
– Dystonie (z.B. Schiefhals)
– z.B. durch Zeckenbiß oder auch Lähmungen nach Infekten
– Morbus Alzheimer
– Frontotemporale Demenz
– z.B. Gesichtslähmung, Gesichtsfeldausfälle
– Migräne
– Spannungskopfschemerz
– Trigeminusneuralgie
– Cluster Kopfschmerz
– Paroxysmale Hemikranie
– Chonischer medikamenteninduzierter Kopfschmerz
– Atypischer Gesichtsschmerz
– Myasthenie
– Konzentrations- u. Aufmerksamkeitsstörungen,
Vernachlässigung einer Körperhälfte (Neglect),
gestörte Durchführug vertrauter Handlungsabläufe (Apraxie),
räumliche Verarbeitungsstörungen/Wahrnehmungsstörungen, ….
– z.B. Engpaßsyndrome wie Karpaltunnelsyndrom, Sulcus ulnaris Syndrom
(Kribbeln u Schwäche in den Fingern+ häufig nächtliche Schmerzen)
– zumeist verbunden mit Taubheitsgefül in den Füßen, auch mit Kribbeln u
elektrisierenden Schmerzen
– Ein- und Durchschlafstörungen
– Schlafapnoe Syndrom
– Hypersomnie (Sie haben Mühe länger wach zu bleiben)
– Insomnie (Sie können kaum schlafen)
– Narkolepsie
– PLM/RLS (unruhige Beine verhindern einen erholsamen Schlaf)
– Benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel
– Phobischer Schwankschwindel
– Vestibularisparoxysmie
– Subclavian steal Phänomen
– Hirnstammprozesse
– „Kollaps/Bewußtseinsstörung“
– Normaldruckhydrocephalus (Gang-, Blasen- u. Gedächtnisstörungen)
– Pseudotumor cerebri (Kopfschmerzen mit Sehstörung)
– Liquorunterdrucksyndrom (positionsabhängiger Kopfschmerz)
– Essentieller Tremor (Haltetremor)
– Kopfwackeltremor
– Dystoner Tremor
– Tremor bei Kleinhirnerkrankungen